gemäß Zeile 19 werden in der QS3 und QS4 wasserverdünnbare Produkte (und VOC-Grenzwerte) für die Beschichtung der Kälterohrleitungen (Rostschutzfarbe) gefordert. Die ausführende Firma findet hierfür kein wasserverdünnbares Produkt. Hat hier jemand schon Erfahrung mit passenden Produkten?
Wir würden diesen Punkt auch gerne klären. Nach unserer intensiven Marktabfrage scheint es so, dass es für Kälterohre (Dach, Keller etc.) keine AGI konforme Lacke gibt, welche die Anforderungen der Qualitätsstufe 4 (bauseits) erfüllen. Wir haben zwei Produkte ausfindig machen können, welche Lösemittelfrei sind und entsprechend die VOC-Grenzwerte einhalten, jedoch ohne die Zugabe von Wasser (technisch nicht möglich) oder Lösemittel gebrauchsfertig verarbeitet werden - sprich diese gelten nicht als wasserverdünbar. Meines Erachtens wäre es unsinnig diese Produkte abzulehnen, denn als Ziel der Zeile wird ja die Minimierung der Lösemittelemissionen in die Umwelt genannt, welche in diesen Produkten nicht enthalten wären. Wäre es nicht sinnvoll in der Zeile die Anforderung zu ändern zu "Wasserverdünbare oder lösemittelfreie Produkte mit je VOC<140 g/l". In der V2023 darf in QS4 zusätzlich auch der Metaliceffektlack ja nur wasserverdünbar eingesetzt werden - hier kommt also die gleiche Thematik zum Tragen. Dazu noch eine Nebenfrage: Dürfen Lacke, welche Metallpigmente enthalten automatisch als Metalliceffektlacke eingestuft werden unabhängig davon, ob die Pigmente dem Korrosionsschutz oder der Ästhetik dienen?
@Frau Hochrein ggfs. für Sie noch hilfreiche Infos (falls nicht ohnehin bekannt): In den meisten unserer Projekte werden Rohre (& zum Teil Formteile) bereits werkseitig beschichtet bestellt. Durch ein Konformitätsschreiben des Beschichters über die Einhaltung BImSchV ist die Zeile dann eingehalten. Werden bauseits nur die Schweißnähte beschichtet, bleibt man in der Regel unter den 10 m², welche für die Zeile das Abscheidekriterium bildet.